Vor ein paar Wochen brachte meine Tochter eine keimende Bohne mit nach Hause. Sie hatte Sie von Ihrer Vorschullehrerin bekommen und in ein Glas mit feuchter Watte gelegt. Nach ein paar Tagen hatten sich erste kleine Wurzeln gebildet. Ein paar Tage später tastete sich der erste Spross das Glas hinauf. Heute ist die Pflanze einige Meter lang und begeistert die ganze Familie. In diesem Artikel lernen Sie die wichtigsten Elemente von Change Management am Beispiel meiner Tochter und einer kleinen Bohnenpflanze kennen.

Was waren die Elemente guten Change Managements, die uns zum Erfolg und einer gesunden Pflanze geführt haben?

  1. Neugier
  2. Timing
  3. Unterstützung

Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie diese drei Elemente zu magischen Zutaten im Veränderungsprozess wurden.

Der Wandel von einer Bohne zu einer Pflanze ist ein wirklich transformativer Prozess

Am Anfang war es eine kleine unscheinbare Bohne in der Hand meiner Tochter und die Neugier in der Frage „was passiert, wenn …“. Die Vorschullehrerin wusste, was die richtigen Bedingungen sind, um eine Bohne keimen zu lassen. Sie half meiner Tochter, diese Bedingungen zu schaffen und sie vermittelte Ihr, dass es neben der Neugier auch die Geduld braucht. Geduld, um der Bohne die Zeit und die Ruhe zu geben, zu keimen. Als Unterstützung brauchte die Bohne nicht mehr als die richtige Kombination aus Feuchtigkeit, Wärme und Ruhe.

Es liegt etwas Magisches im Beginn eines Veränderungsprozesses.

Als sich kleine Wurzeln und der erste Keim gebildet hatten, brauchte die kleine Pflanze eine andere Form der Unterstützung. Ich holte mit meiner Tochter ein kleines Pflanzgefäß mit Erde aus dem Keller. Gemeinsam pflanzen wir die Bohne ein, drückten die Erde fest und gaben ihr Wasser. Wir stellten Sie auf die Fensterbank. Wir mussten nicht lange auf eine Veränderung warten. Wenige Tage später hatte sich aus dem Spross eine dreißig Zentimeter lange Pflanze entwickelt, die sich am Fenster hinauf tastete und sich um die Bänder des Plissees wickelte. Es bildeten sich innerhalb kürzester Zeit neue Blätter. Alles, was sie Pflanze jetzt brauchte, waren Wasser und Sonne. Als die Bohnenpflanze kaum noch vom Fenster zu trennen war und das Pflanzgefäß unverhältnismäßig klein aussah, war es höchste Zeit für einen Umzug.

Das richtige Timing ist entscheidend, damit die Unterstützung Wirkung zeigen kann.

Es war die Zeit für einen richtigen Pflanztopf, ein Pflanzgitter und einen schönen Platz auf dem Balkon. Aus unserer kleinen Bohne hatte sich eine richtige Bohnenpflanze entwickelt. Es war Zeit sich ein weiteres Mal die Hände schmutzig zu machen. Gemeinsam mit meiner Tochter befreite ich die Pflanze aus ihrem Anzuchttopf und brachte sie in ihr neues Zuhause unter freiem Himmel. Sie bekam einem Topf mit ausreichend Erde und genug Möglichkeiten ihre Ranken auszubreiten.

Was die Pflanze jetzt noch als Unterstützung benötigt, ist die richtige Menge Wasser und hin und wieder das Entfernen von Unkraut.

Was hat das nun mit Change Management zu tun und warum sind Gärtner die besseren Change Manager?

Meine Tochter und ich haben den Veränderungsprozess aktiv begleitet. Wir haben der Bohne unsere Neugier geschenkt. Wir haben auf das richtige Timing geachtet, um der Pflanze im richtigen Moment die nächste Entwicklungsstufe zu ermöglichen. Und wir haben die der aktuellen Entwicklungsstufe angemessene Unterstützung geleistet.

Gärtner tun das „im großen Stil“, nicht für eine Pflanze, sondern für ganz viele. Sie schenken dem System aus Pflanzen und Tieren ihre Neugier und Aufmerksamkeit und sie stellen die passende Unterstützung im richtigen Moment zu Verfügung. Sie wissen intuitiv, wann Handeln erforderlich ist und wann es dem Wachstum schadet.

Probieren Sie es aus. Betrachten Sie ihren aktuellen Veränderungsprozess aus der Rolle eines Gärtners. Ich bin mir sicher, Sie werden einen Unterschied spüren.

Sie wünschen Sie sich mehr Gärtner in Ihrem Unternehmen? Lassen Sie uns darüber sprechen. Wir helfen Ihnen, die richtige Umgebung zu schaffen, damit die Menschen in Ihrem Betrieb diese Haltung für sich entdecken können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert